Turnen - Turnverein Bad Bergzabern

Turnverein
Bad Bergzabern
Direkt zum Seiteninhalt

Turnen

Abteilungen
Trainingsort:Verbandsgemeindehalle - Gymnasiumhalle - Kreishalle


















Ansrechpartner: Hermann Jäger
mail:turnen@tv-badbergzabern.de  , 06343-2717












16 -10-3 –so erfolgreich waren die Jungen des Turnvereins Bad Bergzabern (Turnen) bei den Pfalzmeisterschaften.
 
16 Teilnehmer – 10x auf dem Treppchen gelandet – 3x Pfalzmeister ! So viel zur Statistik, diese Bilanz konnten die Trainer Beate Jacoby, Hermann und David Jäger von den Pfalzmeisterschaften in Grünstadt mitnehmen. Die Leistungszentren Grünstadt und Oppau, der TV Landau und der TV Bad Bergzabern sind die Topscorer in der Pfalz, neben dem TV Hatzenbühl im Seniorenbereich. Beginnen wir mit dem erfolgreichsten Turner aus der Kurstadt: David Jäger, Bundesligaturner. Noch schulterverletzt, als Landesfachwart meist mit dem Mikrofon unterwegs, schauen, ob alles gut läuft, und dann noch Turnen? An dem Tag klebte ein wenig das Pech an ihm: 2x am Barren absteigen bei einem schwierigen Teil (Healy), die anderen Geräte nicht optimal, so war es dieses Mal nicht der Titel am Schluss, aber auf dem Treppchen neben seinen Bundesligakameraden aus Grünstadt. Semjon Geist trainiert, wenn er neben dem Beruf noch Zeit hat, ist in Rastatt und Wörth ebenso zu Hause, da bleibt nicht viel Zeit für neue Teile, aber für einen Sechskampf reicht es allemal, und die Platzierung (5.Rang) ist Nebensache. Thomas Quint hatte nicht gerade seinen besten Tag, am Sprung nach einem Überschlag mit Salto landete er auf dem A…… , am Seitpferd kurz absteigen, aber die Sicherheit seiner Übungen ist hoch, der Pfalzmeistertitel verdient. Bei den jüngeren Kürturnern hat Oliver Gerhardt schon einen guten Namen, mit 62,15 Punkten einen guten Endwert, allerdings kam aus Pirmasens ein neues Gesicht (was bei Turnern nicht sehr oft vorkommt): Bohdan Shevchenko war etwas besser.  Eine „Granate“ bei den Kürturnern ist inzwischen Oskar Dietz geworden: Doppelsalto am Boden, Doppelsalto an den Ringen, am Reck ein Flugteil, am Seitpferd beturnt er spielend alle drei Gerätteile, am Ende 73,15 Punkte, der Zweitbeste lag fast dreizehn Punkte hinter ihm. Kein Wunder, wenn die Grünstadter Trainer ihn schon aufmerksam beobachten und zum Training einladen.  Der Jüngste im Kurstadt-team ist derzeit der 7-jährige Finn Lazinka, der das Pflichtprogramm des DTB absolvierte. Im zweiten Wettkampf seines Lebens landete er auf dem dritten Rang. Super! Die Pflichtturner sind das Rückgrat  eines Teams. Sie sind an Pflichtübungen gebunden, können aber Schwierigkeitsgrade wählen (z.B bedeutet P8 18 Punkte als Ausgangswert, P5 sind nur 15 Punkte als Ausgang), und oft wechseln sie nach einigen Jahren in den Kürbereich. Oder aber sie sind im Pflichtbereich glücklich und erfolgreich wie Tim Fuchsjäger, der sich den Vizemeistertitel sicherte. Die 10-11 Jährigen sind die Einsteiger, Anton Beck (3.Rang), Phil Walter (8), Maximilian Hardardt(11), Kai Müller (13), Milo Bähr (20) in seinem ersten Wettkampf und Philipp Leonhart (21) haben sich Motivation und Erfahrung mitgenommen, um im Spätjahr bei den Mannschaftsmeisterschaften nach vorne zu rutschen. Dort sind schon ihre 12-13 jährigen Kameraden angekommen: Cedric Mewis als Sieger, Bruno Beck als Zweiter und Domink Ganz als Dritter belegten das Treppchen komplett für den TV Bad Bergzabern. Und schon stehen die nächsten Termine an: in 14 Tagen werden die Kürturner Oliver, Oskar und Thomas mit den Kampfrichtern David Jäger und Dario Weis nach Hösbach-Aschaffenburg fahren zum Deutschland-Cup, den ihre Kampfrichter schon erfolgreich absolviert haben in der Vergangenheit, und Mitte Juni sind in Koblenz die Rheinland-Pfalz-Finals, bei denen in sieben Sportarten die Meister gekürt werden. Bad Bergzabern wird mit neun Turnern vertreten sein. Wie wird die Bilanz dann  aussehen?

Pfalzmeisterschaften im Gerätturnen weiblich
 
Alle guten Dinge sind Drei! So hieß es für die Trainerinnen Lotta Wichmann, Gaby Hüther, Jule und Andrea Wölfl, sowie für Marika Job- Reinig, die an sämtlichen Wettkampftagen fleißig als Kampfrichterin fungierte, die Mädchen in drei Durchgängen an drei Wettkampftagen zu begleiten und zu betreuen.
 
Auf alle Teilnehmerinnen, die sich bei der Gaumeisterschaft die Qualifikation für die Pfalzmeisterschaft sicherten, warteten ihre vertrauten Geräte: Sprung, Barren, Schwebebalken und Boden.  
 
Erster Wettkampftag der Pfalzmeisterschaft Gerätturnen / Pflicht in Contwig am 06.05.23.
 
Fiona  Fasaj-Sengel und Greta Cuntz gehen für den TV Bad Bergzabern an den Start. Beide haben über zwanzig Mädchen aus anderen Turngauen und Vereinen als Konkurrentinnen. Anspannung und Aufregung ganz in den Griff zu bekommen, fiel den beiden mit ihren gerade mal 11 und 9 Jahren noch etwas schwer. Dennoch gelang es Fiona und Greta sich den 6. Und 13. Platz zu erkämpfen.
 
Wettkampfstart am darauffolgenden Tag für Jana Chulkow. Wettkampfunerfahren erturnte sich Jana einen hervorragenden 6. Platz in Contwig und ist zurecht stolz und zufrieden damit. Gemeinsam werden die drei Mädchen mit ihrer Mannschaft im Juli bei den Gaumannschaftsmeisterschaften an den Start gehen und bis dahin noch viele Stunden fleißig trainierend in der Halle verbringen.
 
Eine Woche später in Otterberg, zu einer Uhrzeit, bei der die meisten Menschen eher an Feierabend denken, beginnen die Kür Turnerinnen Vanessa Eichert, Hannah Clemenz, Zlata und Elizaveta Vostretsov und Sophie Hupfer ihren Pfalzmeisterschaftswettkampf. Bereits beim Einturnen zeigt sich, dass nicht nur die Mädchen des TV BZA zu Spitzenleistungen fähig sind, sondern auch die Konkurrenz. Die allermeisten Übungen gelingen, hunderte Male trainiert, sehr gut. Die Turnerinnen wissen um ihre Stärken, turnen konzentriert, sicher und haken kleine Holperer schnell ab. Nach sportlichen Highlights erfolgte die Siegerehrung als Glanzpunkt des späten Abends. Hannah und Elizaveta erturnten sich den Titel und wurden Pfalzmeister in ihrer jeweiligen Wettkampfklasse. Zlata wurde Vizepfalzmeisterin und Vanessa durfte als Drittplatzierte den Platz auf dem Treppchen einnehmen. Besonders erwähnenswert ist der achte Platz von Sophie. Verletzungsbedingt konnte sie über Wochen überhaupt nicht trainieren, erhielt lediglich für den Wettkampf das „Go“ ihres Arztes und zeigte trotz ihres Trainingsrückstandes eine bemerkenswerte Leistung. Auf Vanessa, Zlata, Hannah und Elizaveta warten nun Anfang Juli die Rheinland-Pfalz-Meisterschaften in Koblenz. Dankie an die Mädels, die immer wieder ihr Bestes geben und auch Danke an alle Eltern, die uns und ihre Kinder immer wieder zu den stundenlangen Wettkämpfen begleiten.
 
 
                                                                                                         (A. Wölfl/ TV BZA)
13 ist eine Glückszahl……
  Mit 13 Turnern fuhr Cheftrainer Hermann Jäger zu den Gaumeisterschaften 2023 nach Rheinzabern. Gaumeisterschaften:… Erster Wettkampf im Jahr, Standortfeststellung! Trainingsstand der anderen Vereine nach der Winterpause!
 
Prinzipiell unterteilt man drei Wettkampfklassen:
 
·       die Pflichtwettkämpfe, vorgeschriebene Übungen an vier oder sechs Geräten. Alle Pflichtteile müssen geturnt werden,
 
·       Die erleichterten Kürwettkämpfe oder LK, Anzahl der Teile vorgeschrieben, Bewertung etwas vereinfacht, als Einstieg in die internationale Klasse
 
·       Die Code de Pointage-Wettkämpfe und DTB- Wettkämpfe, internationale Vorschriften, die auch in den Bundesligen geturnt werden.
 
Der TV Bad Bergzabern ist in allen Kategorien vertreten, entsprechend auch mit großem Erfolg, Konkurrenten sind der TV Landau und der TV Wörth, aber mit 6 ersten Plätzen und 4x zweiter Rang ist man natürlich schon in der Spitze. Dies sieht auch Ruth Fleischmann,  Präsidentin des Speyerturngaus, so: “ Bergzabern ist seit vielen Jahren an der Spitze im Speyergau und auch im Pfälzer Turnerbund und macht hervorragende Trainerarbeit“.
 
Da viele Videos inzwischen gedreht weerden Dank Video-Kamera und Handy, können die Fehler später gut analysiert werden und im Training verbessert.
 
Pflichtwettkämpfe: Cedric Mewes und Anton Beck nahmen sich die Siegerkrone, Tim Fuchsjäger und Dominik Ganz schnappten sich das Silber-Treppchen, die anderen Drei (Phil Walter, Max Hardardt und Philipp Leonhardt) landeten im Mittelfeld. Hier wächst die nächste Generation, trainiert von H.Jäger, heran die in 3-4 Jahren evtl. Kür turnen. Und gute Fortschritte im letzten Jahr gemacht haben. Ein Pflichtwettkampf der besonderen Art ist die AK 7 der DTB-Wettkämpfe, vorgeschrieben vom Deutschen Turnerbund. Finn Lazinka, 7 Jahre, turnte hier seinen ersten Wettkampf überhaupt. An drei Geräten hatte er die Nase vorne, aber am Reck büsste er drei Punkte ein, damit musste er mit dem zweiten Rang vorlieb nehmen. Schwierig wird mes auf der Pfalzebene werden, wenn der starke Nachwuchs aus Grünstadt und Oppau kommt.
 
LK-Wettkämpfe: Oliver Gerhardt ist bei den 12-Jährigen schon als Leistungsträger bekannt. Er könnte ohne weiteres auch bei den altersmäßig höheren Klassen ein gutes Bild abgeben. Sein Wintertraining war erfolgreich und es wird auf Pfalzebene interssant werden. Er wird wie alle Lk und CDP-Turner von David Jäger trainiert.
 
CdP-Wettkampf: Hier sind nicht nur der gute Nachwuchs vertreten, auch die „alten Kämpen“. Oscar ist bei den 18-Jährigen un d Jünger der einzige Turner im Gau, der einen CdP-Wettkampf wagt. Inzwischen drreht er Riesenfelgen, Saltoabgänge, Kreisflanken und vieles Anderes, und er wird sicher im Spätjahr wieder in der dritten Bundesliga eingesetzt werden, und ich denke, auch der trainer in Grünstadt wird ihn bald zum Nachswuchstraining für die zweite Liga einladen. Thomas Quint gehört schon zu den Aktiven, ebenso wie Semjon Geist, die dort den zweiten und dritten Rang belegten. David Jäger, hier als Favorit gehandelt, ist noch verletzt. Dario Weis turnt aus verschiedenen Gründen keinen Sechs-Kampf mehr, aber in den Geräte-Einzelwettkämpfen zeigte er am Pauschenpferd und am Barren, was er kann und zum Top-Scorer der dritten Liga bei der Pfalzmannschaft macht. Insgesamt war es ein erfolgreicher Wettkampf für den TV Bad Bergzabern. Und noch eine Neuheit, nachdem der langjährige Kampfrichter Armin Stöß aus Altersgründen aufhörte, hat Marianne Fuchsjäger hier ihr Debut gegeben, und auch Hermann Jäger hat sich am reck an den KaRi-Tisch gesetzt. Erfreuliche Aussichten für die Kurstädter, die auch hier wieder das stärkste Teilnehmerfeld stellten.

Gaumeisterschaften Gerätturnen weiblich 2023
Am 25.03./26.03.23 fanden die Gaumeisterschaften des Speyergau „Gerätturnen weiblich“, wie auch in den Jahren zuvor in Edenkoben statt. Wären da nicht die Anforderungen eines Wettkampfes, könnten sich die Turnerinnen mit ihren Trainerinnen Gaby Hüther, Lotta Wichmann, Marika Job- Reinig, Jule und Andrea Wölfl in der vertrauten Halle, fast schon heimisch fühlen.
Am Samstagnachmittag starteten die Kür Turnerinnen Elizaveta und Zlata Vostretsov, Vanessa Eickert und Sophie Hupfer für den Turnverein Bad Bergzabern. Die vier waren in bester Form und erturnten sich einen phantastischen 1. Platz, 2-mal den 2. Platz und einen 3. Platz. Grund genug, um mit der mittlerweile scheinenden Sonne um die Wette zu strahlen.
 
Am Sonntagmorgen startete der Meisterschaftswettkampf für Jana Chulkov, Anouk Burkhart, Lotta und Greta Cuntz, Fiona Fasai-Sengel und Mara Sonnendecker. Alle waren, trotz der vorangegangenen Zeitumstellung hellwach und motiviert, ihre wochenlang trainierten Pflichtübungen bestmöglich zu turnen. Der Wettkampfverlauf in der Halle, war ähnlich dem Wetter vor der Halle. Während sich prasselnder Regen und Sonne abwechselten, wechselten sich bei den Mädchen glänzende Leistungen und Konzentrationsschwächen ab. Alle Emotionen, die ein Wettkampf zu bieten hat, waren im Gepäck des TV. Freude, Enttäuschung, Jubel und hängende Köpfe. Am Ende konnten die Turnerinnen 3-mal den 6. Platz, einen 7 Platz und 2-mal einen zehnten Platz erturnen.
 
Alle Kür Turnerinnen haben sich für die Pfalzmeisterschaft qualifiziert. Die Qualifikation der Pflicht-Turnerinnen ist von anderen Wettkämpfen abhängig und ist noch offen. Egal Wann, Wo und Wer…Wir sind dabei und freuen uns!                                                                           
 
(A.  Wölfl/TV BZA)
 
      v.li: Vanessa, Elizaveta, Sophie, Zlata                                                                                                          v.li: Greta, Anouk, Lotta, Mara, Fiona, Jana
 


JtfO Landesentscheid in Wolfstein
27.02.23 Es ist Montagmorgen 7.30 Uh. Statt zur Schule geht’s für die Mädchen Hannah Clemenz, Valentina Herbi, Sophie Hupfer, Alina Müller, Jana Chulkov und die Schwestern Zlata und Elisa Vostretsov nach Wolfstein in die Westpfalz, wo der diesjährige Landesentscheid des „Jugend trainiert für Olympia“ Wettkampfes im Turnen der Mädchen stattfindet. Nach kurvenreicher, magenbelastender Fahrt kamen die Mädchen mit Ihren Begleiterinnen Gaby Hüther, Marika Job-Reinig (Kampfgericht) und Susanne Schik (Vertreterin der Schule) in der Wettkampfstätte an. Viel Zeit um sich mental auf den Wettkampf vorzubereiten hatten die Mädchen dieses Mal nicht. Sie starteten zügig mit ihrer Erwärmung und legten sich während des Wettkampfs kräftig ins Zeug. Alle gaben ihr Bestes, sowohl die Mädchen an den Geräten, als auch die Ersatzturnerinnen die als große Motivatoren mithalfen, den Tag zu einem besonderen Tag werden zu lassen. Die Stimmung unter den Vereinskolleginnen des TV BZA war bestens, ließ sich allerdings durch die Siegerehrung nochmals steigern. Erster Platz und somit Landessieger RLP! Mit 2,5 Punkten Vorsprung gewann die Schulmannschaft des Alfred-Grosser- Schulzentrum und darf nun Mitte Mai beim länderübergreifenden Rhein - Main- Donau Schulcup (Bayern, Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz) ihre Schule in ihrer gewohnten Halle in Bad Bergzabern vertreten. Wir freuen uns auf einen spannenden Wettkampf.

 


Der originellste Turnwettkampf des Jahres.
 
 
 
Der Walter-Schellenberger-Cup –kurz WSC- in Rheinzabern hat die Besonderheit, dass ein Mädchen und ein Junge je vier Geräte turnen und die Punkte addieren. Darüber hinaus können die Wettkämpfer*innen auch aus verschiedenen Vereinen kommen. Der Erfolg ist also sehr offen. Die sieben Wettkampfklassen zeigen noch eine Besonderheit: Im Family-Cup turnen Mama-Sohn, oder Papa-Tochter, oder Bruder-Schwester oder Ehepaare. Und beim Double-Mixed-Cup tauschen die Partner die Geräte, die Jungs müssen u.a. auf den Balken, die Mädchen an das Hochreck oder Barren. Also olympisch ist der WSC nicht, aber es herrscht immer eine lockere Atmosphäre. Der Turnverein Bad Bergzabern hatte in vier Wettkampfklassen sieben Eisen im Feuer, sprich, beteiligte sich mit sieben Paaren. Sophie Hupfer und Oskar Dietz ließen im vereinseigenen Kür-Wettkampf nichts anbrennen, denn ganz oben zu stehen ist auch hier das Ziel. Beide steuerten zu den 101,25 Punkten jeweils die zweit-bzw.dritthöchste Einzelwertungen bei. Und auf dem dritten  „Stockerlplatz“ landeten im gleichen Wettkampf Elizaveta Vostretsov und Alexander Volk, der für den erkrankten Thomas Quint einsprang. Den dritten Rang belegten auch im vereinsoffenen Kürwettkampf Simone Magin aus Hassloch und Semjon Geist aus Bad Bergzabern. Und bei den vereinseigenen Pflichtturnern verpassten Valentina Herbi iund Tim Fuchsjäger nur um 0,3Punkte den zweiten Rang. Im Double Mixed Cup bildeten Stefanie Ulrich aus Wörth und David Jäger aus Bad Bergzabern ein Paar. Nebenbei: Nicht nur im Wettkampf  sind die Beiden zusammen. Beide gehören in Rheinland-Pfalz zu den Spitzenturnern, folglich war der erste Platz eigentlich fast eine Formsache. Pustekuchen! Aus  gesundheitlichen Gründen  musste Stefanie den Sprung auslassen, also gut 10 bis 11 Punkte weniger in der Summe. Da halfen auch die wettkampfreife Übung am Stufenbarren (mit Flugteil) von David und die blitzsaubere Speedy-Reckübung von Stefanie nichts, mehr als der dritte Rang war nicht möglich. Und unter  diesen Umständen war der Abstand zum zweiten Rang mit sieben Punkten äußerst gering.
Ja, da haben wir sie glatt übersehen: Vanessa Eickert und Jakob Schäfer waren im vereinsoffenen Kür-Wettkampf dabei. Beide turnten ihre vier Geräte sehr sicher, Vanessa hatte die dritthöchste Gesamtwertung bei den Mädchen. Worüber sie sich wohl mehr gefreut hatte, über den sechsten Rang  oder die rote Rose, die ihr ihr Mannschaftskollege aus Hatzenbühl bei der Siegerehrung überreichte?
Und für noch jemanden vom TV Bad Bergzabern war dies ein besonderer Wettkampf. „Es war klar, dass ich mit dem WSC zum letzten Mal als Kampfrichter tätig bin“ sagte Armin Stöß, langjähriger Trainer und seit mehr als 30 Jahren in diesem Job als Punktrichter tätig. „Es bereitet mir immer noch keine Mühe, die Schwierigkeiten auszurechnen und die Übungen objektiv zu beurteilen, aber lieber zwei Jahre zu früh als ein Jahr zu spät aufhören“ ist sein Motto.
v.l.Armin Stöß, Mathias Pacia,Wörth


Thomas Quint beim Handstand an den Ringen

Pfalzmeisterschaften der Mannschaften beim Männerturnen.
 
Der Turnverein Bad Bergzabern startete in zwei der sechs Wettkampfklassen: im Pflichtbereich in der Altersklasse 11 Jahre und jünger. Übermächtig der TB Oppau, der über ein unerschöpfliches Nachwuchsreservoir zu verfügen scheint, fast ein Klasse für sich. Die Bergzaberner turnten ausgegeglichen (jedes Gerät zwischen 40 und 42,10 Punkte), Anton Beck wie auch Phil Eliah Walter an allen sechs Geräten, gute Leistungen, es fehlt noch die Erfahrung und vor allem die schwierigeren Übungen, um höhere Ausgangswerte zu ergattern. Der vierte Rang ist für diese junge Mannschaft ein gutes Ergebnis, leider kein Platz auf dem Podest, aber das Ziel für das kommende Jahr klar vor Augen. Und auch leider die Qualifikation für die Rheinland-Pfalz-Meisterschaften verfehlt.
 
Diese Qualifikation haben die „Großen“ des TV überragend erreicht. Wie auch bei den Gaumeisterschaften turnten sie in einer anderen Liga als ihre fünf Konkurrenten. Und der Trainer Hermann Jäger gab in der Mannschaft auch dem Nachwuchs (Oliver Gerhard und Tim Fuchsjäger) eine Teilnehmerchance, in dem er sie als vierten Mann jeweils einsetzte. Punktejäger Number One war natürlich der neue Landesfachwart und Bundesligaturner David Jäger, aber auch Oscar Dietz, Dario Weis, Thomas Quint und Semjon Geist  boten Übungen mit Ausgangswerten von 13 bis 15 Punkten, die in den anderen Mannschaften doch eher seltener geboten wurden. Spektakulär die Barrenübungen von Thomas und David, die jeweils den Tägeshöchswert von 13,80 Punkten erzielten. Ob in 14 Tagen in Pirmasens bei den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften Konkurrenz aus Koblenz antritt?  Und wenn schon, der TV Bad Bergzabern kann mit dieser Mannschaft an einem guten Tag, ohne große Stürze oder Absteiger, hoffnungsvoll auf ein gutes Ergebnis hoffen. Die drei Bundesligaturner aus der Mannschaft (David, Dario und Oscar) haben zuvor noch am kommenden Wochende ihren letzten Ligawettkampf vor sich.

 
Was ist denn das?
 
 
Was hier so verdreht und schwerelos aussieht, ist Dario Weis vom Turnverein Bad Bergzabern bei seinem Saltoabgang am Barren, bei den Gaumeisterschaften der Mannschaften am vergangenen Wochenende in Edenkoben. Trainer, und an diesem Tag auch Kampfrichter Hermann Jäger hatte seine beste Mannschaft ins Rennen geschickt, auch die Bundesligaturner Dario Weis und David Jäger, die am Samstag noch im Einsatz waren. Dass sie die Stars waren, konnte man an den Wertungen sehen, nur 12er und 13er Punktzahlen. Kaum ein Turner aus den anderen Mannschaften konnte da mithalten. Der Konkurrent TV Landau schickte ebenso seine Ligaturner wie auch der TV Wörth. Die Turner kennen sich sehr gut, da sie eigentlich Trainingsnomaden sind, derzeit ist Landau mit seiner neuen Halle und Schnitzelgrube Trainingsfavorit. Aber H.Jäger setzte auch seine Nachwuchsturner Thomas Quint, Oskar Dietz und den erst 11 jährigen Oliver Gerhards ebenso ein, komplettiert wurde die Mannschaft durch Semjon Geist, der wiederum in Rastatt turnt und trainiert. Ein spannender Wettkampf, mit entsprechenden Leistungen, ein Bonbon für die zahlreichen Zuschauer. Besonders am Barren und Reck waren die Schwierigkeiten mitentscheidend, auch wenn David Jäger beim „Diamidow“ einen Absteiger hatte, es wäre eine Höchstpunktzahl geworden, die nun Dario Weis mit 13,90 Punkten erturnte. Dass am Ende der TV Bad Bergzabern mit über 15 Punkten den Titel mitnahm, war  selbst für die Turner nur sekundär. Sie sind halt eine große Familie, die Turner!
 Bereits am Vormittag waren die Jüngeren an den Geräten, bei den Pflichtübungen. Bergzabern, Landau, Wörth, Edenkoben, Lustadt, Rheinzabern, Hatzenbühl… hier beim Nachwuchs sind alle namhaften Vereine im Gau noch vertreten. Für die ausgeglichene Leistung im Gau spricht, dass nicht ein Verein dominierte, in jeder Altersklasse stellte ein anderer Verein den Sieger. Bei den 11 jährigen hatte der TV Edenkoben die Nase knapp vorne vor Landau und Bergzabern, bei denen leider der Champion und Punktebringer fehlte. Aber in diesen Wettkämpfen kann man schon nach Talenten schauen, die vielleicht morgen bei der Bundesliga reinschnuppern. Dass es Spass macht,  sieht man schon an den Bildern zwischen den Übungen, und die Freude über eine gelungene Übung ist riesig. Für den jungen Philipp Leonhart war es der erste Wettkampf überhaupt, und bei seinem Eifer und Ehrgeiz wird er sicher noch oft an die Geräte gehen. Im November geht es eine Stufe höher zu den Pfalzmeisterschaften, bei der allerdings auch die Konkurrenz stärker sein wird.  
Die junge Garde: v.l.Maximilian Hartard, Phil Walter, Kai Müller, Philipp Leonhart





 
Wieder Normalität bei den Turnerinnen
 

Im Rhythmus der vergangenen Jahre waren nach den Ferien, nach langem intensiven Training, wieder Mannschaftswettbewerbe angesagt: am 1.10.2022 die Gaumeisterschaften in Edenkoben.
 
Das Team des Turnvereins Bad Bergzabern  (Jahrg. 2011 und jünger) mit Greta und Lotta Cuntz, Zlata Vostretsov, Fiona Fasai Sengel, Nea Himmelsbach, Anouk Burkhart und Mara Sonnendecker hatte sich vorgenommen, einen vorderen Platz, am besten den Ersten Rang, mit nach Hause zu nehmen. Der Sprung als erstes Gerät erbrachte die erwünschte Punktzahl, kein Sturz, alles paletti…. So konnte es weitergehen. Barren sollte dies bestätigen. Und selbst der Zitterbalken konnte den Mädchen keine Angst machen oder zum Absteigen verführen. Nicht zu viel riskieren, aber solide Leistung erbringen, mal ein kleiner Haltungsfehler, darin liegt auch die Kunst der Trainerin Gaby Hüther, den besten Mittelweg zu finden. „So gut turnen, dass auch ein strenger Kampfrichter nicht viel abziehen kann.“ So der Leitspruch. Und auf keinen Fall von der Konkurrenz beeindrucken lassen. Siegerehrung; immer eine Überraschung: 3.Rang für den TV Edenkoben, 2. Rang an die TSG Hassloch, was bleibt übrig? 1.Rang und Gaumeister ist der TV Bad Bergzabern. Grenzenlose Freude, mit 10,85 und 26,8 Punkten haben sie die Konkurrenz hinter sich gelassen. Und sind für die Pfalzmeisterschaften im November qualifiziert.

Zurück zum Seiteninhalt